Presse » Presse-Archiv » 2010 » 1. Lions Bobby-Car Trophy
Löhne. Drei, zwei, eins und los geht die Fahrt. Chiara Winter im Pippi-Langstrumpf-Kostüm und Henri Greiner sitzen auf ihren umgestylten Bobbycars. Das Lenkrad haben die beiden Grundschüler fest im Griff und den Blick genau auf das Ziel gerichtet, bevor sie die Lübbecker Straße in der Innenstadt herunter sausen und schon kurz nach dem Start von der 3,5 Meter hohen Rampe das Tempolimit von in der Innenstadt brechen.
„So voll habe ich die Innenstadt selten erlebt“, sagte Sven Wegener, der gemeinsam mit seinen Töchtern Mareike und Sophie an der Bobbycar-Rennstrecke in der Innenstadt Sohn Luca anfeuerte. „So eine tolle Veranstaltung gab es schon seit Ewigkeiten nicht mehr in Löhne, endlich können sich auch Mal die Kinder so richtig amüsieren.“
Dass die 56 Grundschüler ihren Spaß hatten, darüber freuten sich vor allem die Organisatoren – der Lions Club Löhne. „Wir haben mit so einer großen Resonanz nicht gerechnet“, sagte Dr. JürgenReiß, Präsident der Lions in Löhne und Initiator des ersten Bobbycar-Rennen in der Innenstadt.
Die Leidenschaft für Bobbycars hat der dreifache Großvater bei seinen Enkeln entdeckt. „Es ist fantastisch, dass so viele Kinder teilnehmen. Ich freue mich sehr, dass die Zusammenarbeit mit der Stadt und der Löhner Werbegemeinschaft so reibungslos funktioniert hat.“
Die Grundschulen Melbergen-Wittel, Obernbeck, Löhne-Ort, Gohfeld, Löhne-Bahnhof, Halstern und Mennighüffen-West beteiligten sich mit jeweils acht Rennfahrern. „Das Rennen ist eine wirklich tolle Idee“, sagte Stephanie Held, Lehrerin in der Grundschule Melbergen-Wittel.
„Wir haben in der Schule geübt und extra eine Rampe aufgebaut, damit sich unsere Schüler gut vorbereiten konnten“, erklärte Held, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen und den Grundschülern die Urkunde für das originellste Bobbycar entgegen nehmen konnte. „Unser Bobbycar sieht so toll aus, weil es so schön bunt ist“, sagte Fahrer Henri Greiner. Für ihre Kreativität wurden die Grundschüler mit einem Tag in der Löhner Feuerwache belohnt.
Weitere Preise gab es für den ausgefallensten Teamnamen und das beste Rennoutfit. Die Bobby Stars aus Löhne-Bahnhof gewannen 100 Pizzen für ihren Einfallsreichtum. „Jede Klasse durfte einen Vorschlag machen, den schönsten Namen hat dann das Kollegium ausgewählt“, erklärte Lehrerin Maike Schnekener. Für ihre ungewöhnlichen Rennoutftis wurde die Grundschule aus Halstern mit 150 Bratwürstchen prämiert, denn Chiara Winter als Pipi Langstrumpf und Alica Kleine als fahrender Blitz begeisterten ihre Zuschauer nicht nur mit ihren Fahrkünsten. „Das Rennen ist wirklich sehr schnell und vor allem aufregend“, sagte Alica Kleine. „Wir haben in der Schule vorher aber genug geübt, deshalb hatte ich überhaupt keine Angst.“
Nach waghalsigen Abfahrten und schnellen Rennen kürte LiGerd Pühmeyer vom Lions Club die drei schnellsten Grundschulen aus Löhne. Für den dritten Platz bekam die Grundschule Löhne-Bahnhof 500 Euro gesponsert von der Gasversorgung Westfalica. Knapp davor konnten sich die Fahrer der Grundschule Obernbeck 750 Euro von Nolte Küchen sichern und der Hauptpreis von 1.000 Euro, gesponsert von der Volksbank, sicherten sich die Flitzer der Grundschule Halstern.